News

Protest der Bauarbeiter gegen das U-Gebilde

Bern, Juli 2018

 

Bauarbeiter wehren sich gegen das Verhalten des U-Gebilde (Unia)

 

"Ich brauche kein grilliertes Fleisch, nicht von euch, von euch haben wir genug. Lasst uns in Ruhe! Bald habt ihr kein Geld mehr für das, denn ich zahle keine Beiträge mehr bei euch und ich bin nicht der einzige. Nie wieder!" So häufen sich die Reaktionen der Bauarbeiter gegenüber den sogenannten "Gewerkschafter" vom U-Gebilde (unia). Es gibt heftige Diskussionen auf der Baustelle: "euch sollen wir nachrennen? Ihr sollt für unsere Rechte einsetzen? Und was ist mit euren Angestellten, mit euch selber als Angestellte, wehr euch gegen eure Patrons?" Auch telefonische Versuche vom U-Gebilde Bauarbeiter anzusprechen, werden vehement abgeblockt: "Es ist vorbei! Vergiss mich, vergiss meine Nummer! nie wieder!" lautet die klare Botschaft der Bauarbeiter.

Wie belästigend das Verhalten von Mitarbeiter vom U-Gebilde ist, zeigt unser Auftreten auf den Baustellen. Sobald die Arbeitnehmer merken, dass es nicht um das U-Gebilde handelt, geht eine Erleichterung durch. "Wir sind müde", sagt ein Kollege. "Wir wissen nicht mehr, gegen wen sollen wir uns wehren? Gegen unsere Patrons, die immer und mehr von uns wollen und immer und weniger bereit sind für uns zu leisten oder gegen unsere sogenannten Vertreter, die laufend uns hetzten und von uns auch fordern, und wenn es darauf ankommt, wir im Stich gelassen werden?" 

Die Blicke sind gegenüber uns sehr interessenweckend. Die über Jahre schlechte Erfahrung mit den Pseudogewerkschaften hat tiefe Spuren hinterlassen. "wenn wir das Wort "Sindacato" hören, erschrecken die Bauarbeiter. Wir stellen fest, dass trotz unser sehr guten Personenbezuges, bleibt gewisse Skepsis da. Das Vertrauen der Arbeiterklasse gegenüber Gewerkschaften ist dramatisch verloren.

Wir sind eine Bewegung. Nennt uns einfach Bewegung, Movimento! Deine, eure Bewegungen. Wie vor hundert Jahren. Arbeitnehmer mobilisieren sich und bauen auf. Auch wenn das die primitivsten Mittel sind. Es sind die authentische Mittel unsere Mittel. Niemand kann uns was vorschreiben.

Ein Kollege meldet sich mit einer Botschaft an das U-Gebilde: "helft uns nicht, alleine ist genug schwer!"

Was haltet ihr denn von unserer Idee, unsere Bewegung - lautet unsere Frage. Wir sind erleichtert und finden die Idee fantastisch. Es ist ein langer Weg, Bleibt dran, es braucht dringend eine neue Zeit, eine neue Bewegung.

.

Bern, 8. Januar 2018

 

Öffentliche Bekanntmachung der Gründung der Gewerkschaft Movimentos   

 

Mit zunehmendem Unbehagen haben wir in den letzten Jahren feststellen müssen, dass es kaum eine Kraft in diesem Land gibt, die auf die fortschreitende Prekarisierung des Arbeitsmarktes etwas entgegenzusetzen hat. Unser Einsatz als langjährige und aktive Gewerkschaftsmitglieder und -mitarbeiter wird von der Gleichgültigkeit des Apparats verhöhnt. Sexuelle Belästigungen von Mitarbeiterinnen, massive Überzeiten, unerträglicher Leistungsdruck, missbräuchliche Kündigungen, systematische Vernachlässigung der Mitgliederbetreuung bei Rechtsfällen, das Ausrichten nach rein marktwirtschaftlichen Prinzipien, Beschränkung der Aktivitäten auf das Anwerben neuer Mitglieder und auf Themen mit plakativem Erfolgspotential, rechtspopulistische Töne in leitenden Gremien, all dies lässt sich nicht mit gewerkschaftlichen Prinzipien vereinbaren und muss als irreparabler Schaden erkannt werden.

Deshalb haben wir beschlossen, unseren eigenen Weg zu gehen. Unsere Energie für die Gründung einer neuen Gewerkschaft einzusetzen: „Movimentos – deine Gewerkschaft“. Eine Gewerkschaft, die den Namen als solche, unsere Beiträge sowie unser Engagement verdient, eine, die sich an den Bedürfnissen aller Arbeitnehmenden orientiert, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, die sich auf unbürokratische, effiziente und energische Art den zunehmenden Misständen auf dem Arbeitsmarkt entgegensetzt.

Ziel ist es, den Betrieb im Februar 2018 in Bern aufzunehmen.  

Der Beitritt als Mitglied ist per sofort möglich (www.movimentos.ch).

Movimentos – Deine Gewerkschaft